
Parámetros
Más información sobre el libro
Dem allgemeinen Konsens über die Notwendigkeit Schulpraktischer Studien steht eine Unklarheit über ihre curriculare Zielsetzung für die Entwicklung der Professionalität angehender Lehrer gegenüber. Diese Studien befinden sich im Spannungsfeld divergierender Erwartungen zwischen Universität und Schule. Ihr tatsächlicher Stellenwert ist vor dem Hintergrund vielfach kritisierter Unzulänglichkeiten in curricularer und strukturell-organisatorischer Hinsicht zu hinterfragen. Besonders relevant wird diese Problematik mit der Umstellung auf gestufte Studienstrukturen. Die Arbeit widmet sich dieser Problemlage und stellt die Frage nach der Intentionalität Schulpraktischer Studien sowie ihrer Ziel-Mittel-Relation in den Mittelpunkt. Dabei wurden bildungspolitische Empfehlungen zur Lehrerausbildung, professionstheoretische Zugänge und aktuelle Reformbestrebungen untersucht. Zudem wird ein Modell zur Zielbestimmung und Umsetzung von Schulpraktischen Studien im Kontext des forschenden Lernens entwickelt. Angesichts der bestehenden Kritik an den Schulpraktischen Studien werden weitere Anforderungen an die Ziel-Mittel-Relation thematisiert. Abschließend werden empirische Forschungsperspektiven zur Weiterentwicklung dieser Studien formuliert, um ihren Beitrag zur Professionalisierung zu stärken.
Compra de libros
Zur Intentionalität schulpraktischer Studien im Kontext universitärer Lehrerausbildung, Ulrike Weyland
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.