Bookbot

Metafiktion

Parámetros

  • 271 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Begriff "Metafiktion" ist alles andere als unumstritten. Das Spektrum des Verständnisses reicht von "Selbstreferentialität" und "Selbstreflexivität" über Umschreibungen wie "Potenzierungen", "metaästhetische Aussagen" und "Metanarration" bis hin zu Definitionen, die eine Störung der Illusionsbildung ebenso voraussetzen wie die Fiktivität des Dargestellten. Im Zentrum der Betrachtung stehen Romane und Erzählungen von Wolfram Fleischhauer, Wolf Haas, Peter Handke, Daniel Kehlmann, Michael Kleeberg, Katja Lange-Müller, Thomas Lehr, Andreas Maier, Giwi Margwelaschwili, Walter Moers, Michael Mettler und Christa Wolf. Der Sammelband enthält "einerseits bisweilen Redundanzen, da die Lektüren dann doch immer wieder an die selben Zitate aus der Metafiktions-Theorie anknüpfen. Andererseits sind mit den zwölf präsentierten Interpretationen Texte entstanden, die in ihren ‚praktischen' Teilen auf sehr interessante, aufschlussreiche und lesenswerte Weise tatsächlich die unterschiedlichen Funktionsweisen metafiktionalen Erzählens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - von Wolfram Fleischhauer und Wolf Haas über Daniel Kehlmann und Giwi Margwelaschwili bis hin zu Walter Moers und Christa Wolf - ausloten und das Analysepotential des Metafiktions-Rasters erproben" (literaturkritik.de)

Compra de libros

Metafiktion, J. Alexander Bareis

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña