Bookbot

Emotionen in der Personalauswahl

Más información sobre el libro

Personalauswahlentscheidungen sind komplex und oft mit Unsicherheiten verbunden, was dazu führt, dass Entscheider häufig die Verantwortung an kostspielige Auswahlverfahren oder Personalberater abgeben. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die bestehende Forschung zur Personalauswahl und beleuchtet, wie das rationale Paradigma Emotionen als Entscheidungshilfe systematisch ausschließt. Personalverantwortliche stehen häufig vor der Frage, in welchem Verhältnis Emotionen und Verstand zueinander stehen: Soll ich meinen Gefühlen vertrauen? Um diese Frage zu klären, wurden Entscheider vom Top-Management bis zu Kleinunternehmern befragt. Die Studie analysiert verschiedene Strategien im Umgang mit Emotionen in Entscheidungsprozessen. Es wird gezeigt, wie Emotionen einerseits hinderlich und kostspielig sein können, andererseits jedoch auch gewinnbringend in den Entscheidungsprozess integriert werden können, um bessere Personalentscheidungen zu treffen. Diese Untersuchung verbindet neueste Erkenntnisse der Hirnforschung mit der praktischen Welt der Personalentscheider. Die Erkenntnis, dass Emotionen Teil von Entscheidungen sind und richtig genutzt werden sollten, führt zu besseren und zufriedenstellenderen Entscheidungen.

Compra de libros

Emotionen in der Personalauswahl, Benjamin Apelojg

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña