
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Geopark Harz wurde 2002 die Erforschung der Einhornhöhle wiederbelebt, nachdem sie bis 1985 als abgeschlossen galt. Die neuen Grabungen und Forschungen offenbaren die interdisziplinäre wissenschaftliche Bedeutung dieses Geotops. Um die Höhle der Öffentlichkeit näherzubringen, wurde 2002 die 'Gesellschaft Unicornu fossile e. V.' gegründet, die die Höhle von der Forstgenossenschaft Scharzfeld pachtete. Der Verein hat sich der geotouristischen Erschließung und der weiteren Erforschung der Höhle verschrieben. Unter dem Motto 'Geotop – Biotop – Natur- und Kulturdenkmal Einhornhöhle' werden Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Höhle und ihrer Umgebung umgesetzt. Die neue Präsentation wird von den Besuchern positiv angenommen. 2004 wurde das 'Haus Einhorn' mit Gaststätte und kleinem Museum eröffnet. 2006 erhielt die Einhornhöhle den Titel 'Nationaler Geotop'. 2007 wurde sie als Geopark-Infozentrum zertifiziert. Die Höhle liegt in der beeindruckenden Felslandschaft der Harzer Dolomiten, umgeben von geomorphologischen Erscheinungen des Gipskarstes. Der Karstwanderweg verbindet diese geologischen Phänomene und führt zur Burgruine Scharzfels. Seit 2008 existiert ein Rundwegenetz zwischen den Natur- und Kulturdenkmalen. Das Haus Einhorn ist Teil des Harzer Baudensteigs und ein Ziel für die Harzer Wandernadel.
Compra de libros
Die Einhornhöhle, Ralf Nielbock
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.