
Más información sobre el libro
Die Beschäftigung mit dem breit gefächerten Werk von Ernst Fraenkel führt zu den Grundlagen der Nachkriegs-Politikwissenschaft. In seiner Rolle als „Amerikaner in Berlin“ hat Fraenkel das Fundament der modernen vergleichenden Regierungslehre mitgestaltet. Dabei hat Fraenkels beeindruckende und im Rückblick exemplarisch wirkende Biographie vom jüdischen Arbeitsrechtler und Rechtsanwalt im Dritten Reich über den Emigranten in die USA zur „Portalfigur der jungen Politikwissenschaft“ der Adenauer-Ära (Söllner) seine Verfassungsvergleiche erst ermöglicht. In zwei Teilen beleuchtet Reinhard Dorn Fraenkels integratives Staats- und Verfassungsverständnis: Im ersten Abschnitt stellt er Grundlagen und einzelne Bestandteile seines verfassungssoziologischen Denkens dar, wobei er insbesondere auf soziologische und politiksoziologische Aspekte eingeht. Der zweite Abschnitt dokumentiert die Leistungsbreite von Fraenkels Verfassungssoziologie, indem – ausgehend von dessen eigenen interdisziplinären Analysen – angloamerikanisches und kontinentaleuropäisches Verfassungsdenken der jeweiligen Verfassungsrealität gegenübergestellt wird.
Compra de libros
Verfassungssoziologie, Reinhard Dorn
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.