
Parámetros
Más información sobre el libro
Zum Werk Das neue Mandatshandbuch befasst sich mit der gesamten Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in der reihenüblichen, mandatsorientierten Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung § 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen den Leser an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist. Vorteile auf einen Blick das gesamte IT-Recht in einem Band verfasst von äußerst namhaften Praktikern, Autoren und Referenten der FA-Ausbildung perfekt geeignet als Ausbildungslektüre - Nachschlagewerk - Arbeitshilfe Inhalt Folgende Themen werden behandelt: Technische und organisatorische Grundlagen, technisches Glossar IT-Compliance Sicherheit in der Informationstechnologie SOX und andere Bilanzierungs- und Buchführungsvorschriften Vertragliche Grundlagen und IPR Schutz des geistigen Eigentums Softwareüberlassung auf Dauer und auf Zeit Open Source und Open Content Erstellung von Software Softwarepflege Software Escrow Vertrieb von Software Kartellrechtliche Bezüge Hardware-Wartung IT-Projekte Outsourcing Verantwortung für Inhalte im Internet Domainrecht Providerverträge Plattformverträge/Webshop-Outsourcing Besonderheiten in Verbraucherverträgen Fernabsatzrecht E-Payment, Online-Auktionen, Online- und E-Mail-Marketing, Webdesign, E-Government Recht des Datenschutzes Grenzüberschreitende Datenverarbeitung Datenschutz der Telemedien Recht der elektronischen Signaturen Berufsspezifische Regelungen Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, insbesondere das Recht der Telekommunikation und deren Dienste Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien EVB-IT, IT-Standardverträge Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung Sachverständigenbeweis in Zivilprozessen Spezifisches Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte, Justitiare und Berufsträger, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für (angehende) Fachanwälte für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet.
Compra de libros
Beck'sches Mandats-Handbuch IT-Recht, Astrid Auer Reinsdorff
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.