
Más información sobre el libro
Die 1929 veröffentlichten „Urkunden mythologischen Inhalts (Urk. VI)“ enthalten zwei Rituale des Osiriskults, die der Abwehr von Feinden dienen. Diese Rituale sind auf den Totenpapyrus pLouvre N 3129 (4.–3. Jahrhundert v. Chr.) und pBM 10252 (307/306 v. Chr.) überliefert. Beide Texte listen zahlreiche Vergehen Seths auf, eine derartige Aufzählung ist in diesem Umfang einzigartig. Obwohl die Urk. VI häufig zur Kommentierung anderer religiöser Quellen verwendet wurde, blieb eine detaillierte Analyse des gesamten Textes und der Frevel bislang aus. Victoria Altmann hat Seths Untaten transkribiert, neu übersetzt und umfassend kommentiert, indem sie sie in 106 Frevel unterteilt hat. Diese Unterteilung eröffnet ein breites Spektrum philologischer und kulturhistorischer Interpretationen. Jeder Frevel wird nach mythologischen und kulttopographischen Aspekten eingeordnet und interpretiert. Oft ist der Kontext der Sakrilege nicht eindeutig, doch in vielen Fällen verweisen auch unklare Aussagen auf bekannte lokale oder ägyptische Mythen, Orte oder Gottheiten. Altmanns Untersuchung bietet durch die Vielfalt der Themen und Anspielungen zahlreiche Hinweise, die das Verständnis der in den Urk. VI sowie in anderen altägyptischen Mythen und Legenden geschilderten Ereignisse fördern.
Compra de libros
Die Kultfrevel des Seth, Victoria Altmann Wendling
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.