
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch erzählt die Geschichte der „Polytechnischen“ und ihrer Tochterinstitute – eingebettet in 200 Jahre Frankfurter Stadtgeschichte. Herausgegeben von der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt am Main. „Der Begriff „Polytechnik“ stammt aus der Zeit der Aufklärung und meint „viele Fertigkeiten“. Die 1816 gegründete „Gesellschaft zur Beförderung der nützlichen Künste und der sie veredelnden Wissenschaften“ heißt seit 1946 „Polytechnische Gesellschaft“ und unterstützt die Bildungs- und Erziehungsarbeit in Frankfurt am Main. Aus dem gemeinnützigen Engagement im Zeichen des Bienenkorbs sind bedeutende Frankfurter Institutionen wie die Sparkasse von 1822 hervorgegangen. Heute wirken die Polytechniker mit der Diesterweg-Simon-Vortragsreihe und sieben Tochterinstituten in die moderne Stadtgesellschaft hinein: Stiftung für Blinde und Sehbehinderte (gegründet 1837), Wöhler-Stiftung (1846), Kunstgewerbeverein (1877), Institut für Bienenkunde (1937), Kuratorium Kulturelles Frankfurt (1957), Verein zur Pflege der Kammermusik (1959) und Stiftung Polytechnische Gesellschaft (2005).“
Compra de libros
In guter Gesellschaft, Thomas Bauer-Kotelenez
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.