
Parámetros
Más información sobre el libro
Ausgelöst durch die globale Rezession 2008/09 ist ein neues Interesse an der Lehre von John Maynard Keynes entstanden. Weltweit reagierte man mit kräftigen Zinssenkungen und antizyklischer Fiskalpolitik auf die größte Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1930er Jahre. Die zentrale Frage ist, was die Lehren von Keynes zur Erklärung und Bekämpfung von Wirtschaftskrisen beitragen können. Welche Anpassungen der keynesianischen Theorie sind notwendig, angesichts der Kritik am Keynesianismus und der jüngsten Entwicklungen? Liegt der Krise ein Marktversagen, ein Politikversagen oder ein Versagen der herrschenden Wirtschaftstheorie zugrunde? Diese Fragen werden in den Beiträgen des vorliegenden Bandes diskutiert, der aus einer gemeinsamen Tagung des Arbeitskreises Politische Ökonomie und der Keynes-Gesellschaft in Karlsruhe hervorgegangen ist. Die Beiträge behandeln Themen wie die Rolle der Finanzmärkte, die neukeynesianische Makroökonomie, die Bedeutung der Saldenmechanik, den finanzdominierten Kapitalismus, Globalisierung und Strukturwandel sowie die Herausforderungen der Geldpolitik. Zudem wird das skandinavische Modell als Beispiel moderner keynesianischer Wirtschaftspolitik betrachtet und Perspektiven einer ökologischen post-keynesianischen Wirtschaftstheorie erörtert. Der Band bietet somit einen umfassenden Überblick über aktuelle Diskussionen und Entwicklungen im Kontext der keynesianischen Theorie.
Compra de libros
Keynes 2.0, Harald Hagemann
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.