+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Agrarideologie und Sozialreform im Deutschen Kaiserreich

Heinrich Sohnrey und der Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege 1896–1914

Parámetros

  • 274 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege entstand in den 1890er Jahren vor dem Hintergrund von Landflucht, Ost-West-Wanderung und Anwachsen der Industrie-Großstädte im Deutschen Kaiserreich. Treibende Kraft war der niedersächsische Schriftsteller Heinrich Sohnrey, der als Antwort auf diese Phänomene soziale Reformen für die ländlichen Unterschichten forderte und durch seine Schriften emotionale Bindung an die ländliche Heimat anstrebte. So sollten soziale Disparitäten zwischen Stadt und Land eingeebnet und traditionelle Werte konserviert werden. Diese Studie zeigt die Voraussetzungen für die Gründung auf, untersucht die Anlässe, die zur Gründung geführt haben, und geht der Frage nach, mit welchen Methoden der Verein arbeitete und ob diese Bemühungen messbare Erfolge hatten, gerade im Hinblick auf die Landflucht der ostdeutschen Bevölkerung. Somit leistet die Studie einen Beitrag zur Tilgung der weißen Flecken in der Agrargeschichte der letzten 120 Jahre.

Compra de libros

Agrarideologie und Sozialreform im Deutschen Kaiserreich, Georg Stocker

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña