
Más información sobre el libro
Die in diesem Band veröffentlichten Texte bestehen aus mündlichen Berichten, die in den Straßen von Dakar, Senegal, gesammelt wurden. Sie bieten Einblicke in das tägliche Leben der Senegalesen und Immigranten aus Nachbarstaaten. Die Vielfalt der Überlebensstrategien und Arbeitsfelder wird thematisiert, von Taxifahren über den Handel bis zum Betteln. Der Leser erfährt von den Herausforderungen, Hoffnungen und Ängsten der Arbeiter. Die Texte wurden nah an den originalen Berichten aus dem Wolof ins Französische und Englische übersetzt, um den Sinn möglichst unverfälscht zu bewahren. Die Erzählungen spiegeln Stolz und Demütigung wider, die Menschen empfinden bei ihrer Arbeit, sowie ihre Liebe zum Land und ihren Glauben an Gott. Ihre Lebensphilosophien, tiefen Glauben und ethisch-moralischen Grundsätze zeigen die Akzeptanz eines individuellen und gemeinschaftlichen Schicksals, trotz widriger Umstände. Die Texte sind in Wolof, Französisch und Englisch verfasst. Wolof, eine Sprache der westatlantischen Sprachfamilie, wird von etwa 3,9 Millionen Menschen in Senegal gesprochen. Dieses Werk bietet wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur Senegals und dient als Anschauungsmaterial für weitere Untersuchungen. Die sorgfältige Übersetzung der Autorin ist eine wichtige Grundlage für die Analyse senegalesischer Alltagssituationen.
Compra de libros
Vies quotidiennes à Dakar (Sénégal), Adjaratou Oumar Sall
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.