
Parámetros
Más información sobre el libro
Nach intensiven legislativen Verhandlungen wurden umfassende Neuregelungen im Grundsicherungsrecht beschlossen. Diese beinhalten unter anderem eine geänderte Berechnung der Regelsätze und des Einkommens, zusätzliche Leistungsansprüche bei Härtefällen, spezielle Leistungen für Bildung und Teilhabe sowie die Möglichkeit zur Pauschalierung von Wohnkosten durch kommunale Satzungen. Auch die Sanktionen bei Pflichtverstößen wurden neu geregelt. Für Sozialrechtsberater ergeben sich zahlreiche neue Herausforderungen: Wie wird die Leistungshöhe konkret neu berechnet? Welche Einnahmen zählen nun als Einkommen? Welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es zur Geltendmachung von Härtefällen? Unter welchen Bedingungen werden Nachhilfekosten übernommen? Welchen Rechtsschutz gibt es gegen kommunale Satzungen zu Wohnkosten? Welche Sanktionen sind für Hilfebedürftige zu erwarten? Um sich schnell über die neuen Regelungen zu informieren, ist das Werk von Groth/Luik/Siebel-Huffmann eine wertvolle Ressource. Es erklärt die Neuerungen übersichtlich, enthält den vollständigen aktuellen Gesetzestext und bietet praktische Umsetzungsvorschläge zur Reform. Die Autoren, erfahrene Richter und ehemalige Mitarbeiter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, sind bestens mit den Änderungen vertraut.
Compra de libros
Das neue Grundsicherungsrecht, Andy Groth
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.