
Parámetros
Más información sobre el libro
Die lösungsfokussierte Kurztherapie wird häufig kritisiert, weil sie emotionalen Bedürfnissen von Klienten nicht ausreichend Rechnung trägt. Eve Lipchik, Mitbegründerin des Brief Family Therapy Centers, entwickelt einen Ansatz, der Emotionen als integralen Bestandteil von Problemen und Lösungen betrachtet. Sie argumentiert, dass emotional aufgeladene Themen Klienten helfen können, aus festgefahrenen Situationen herauszukommen und erfolgreiche Lösungen zu finden. Ein unterstützendes emotionales Klima und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Klient und Therapeut sind dafür entscheidend. Lipchik orientiert sich an praktischen Fragen: Welche Aspekte sind im lösungsfokussierten Gespräch wichtig, und was kann ignoriert werden? Wie reagiert man, wenn Klienten nicht auf lösungsfokussierte Fragen eingehen? Zudem erläutert sie, wie man am Ende einer Sitzung ein Resümee und eine Aufgabe für den Klienten formuliert. Ihr Modell ist in verschiedenen Settings anwendbar, sei es in Einzel-, Paar- oder Familientherapien, bei freiwilligen oder unfreiwilligen Klienten sowie in Kriseninterventionen oder Langzeitbehandlungen. Fallbeispiele veranschaulichen die Konzepte, und jedes Kapitel schließt mit einem kurzen Fazit. Lipchik trägt damit entscheidend zur klinischen Praxis bei, indem sie die menschliche Emotion in die Kurztherapie zurückführt.
Compra de libros
Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen, Eve Lipchik
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.