Bookbot

Politische Denkbilder

Von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch

Parámetros

  • 294 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Jost Hermand präsentiert politisch intendierte Werke aus der Zeit von 1806 bis heute und verknüpft sie mit dem politisch-historischen Kontext. Die Analyse umfasst die Entstehungszeit der Bilder sowie die Herkunft und Bedeutung der Künstler. Behandelt werden Werke von Friedrich, Schnorr von Carolsfeld, Menzel, Böcklin, Schmidt-Rottluff, Barlach, Kollwitz, Heartfield, Picasso, Nagel, Prechtl, Mattheuer, Kiefer und Rauch. Diese Werke können als Denkbilder fungieren und zahlreiche nachwirkende Reflexionen anstoßen. Politische Denkbilder thematisieren stets zeitgeschichtliche Ereignisse und versuchen, durch bildnerische Verdichtung einen „eingreifenden“ Charakter in die jeweiligen Konflikte zu bringen. Besonders die komplexe deutsche Geschichte vom Ende des Heiligen Römischen Reichs bis zur Wende von 1989 ist reich an solchen Denkbildern, die die affirmative, progressive oder revolutionäre Gesinnung bestimmter Künstler widerspiegeln. Von den christgermanischen Denkbildern Caspar David Friedrichs über die Allegorien der Gründerzeit bis hin zu den politischen Denkbildern der DDR und den westdeutschen Achtundsechzigern entsteht eine eindrucksvolle Galerie politisch intendierter Werke, die die verschiedenen Facetten des künstlerischen Engagements in bewegten Zeiten beleuchtet.

Compra de libros

Politische Denkbilder, Jost Hermand

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña