+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Poetischer Fetischismus

Der Kult der Dinge im 19. Jahrhundert

Valoración del libro

4,0(1)Añadir reseña

Parámetros

  • 486 páginas
  • 18 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im 19. Jahrhundert, dem »Jahrhundert der Dinge«, nehmen die Objekte, mit denen Europäer interagieren, durch Industrialisierung, Warentausch und koloniale Ausbeutung zu. Tausch und Zirkulation führen dazu, dass Dinge aus ihren ursprünglichen Kontexten herausgelöst werden, was die Menschen mit Entortung, Vermischung und Fremdheit konfrontiert. Diese Entwicklung geht mit einer neuen Faszination für die Glücksversprechen und magischen Dimensionen der Waren einher, die religiöse und metaphysische Orientierungen ersetzen. Diagnosen des Fetischismus, die in Wissenschaft und Alltagsdiskursen an Bedeutung gewinnen, versuchen, die bedrohliche Macht der Dinge zu bändigen, indem sie diese Akteuren und Praktiken zuschreiben, die als anders oder abweichend gelten. Literarische Texte reflektieren den Kult der Dinge auf vielfältige Weise, indem sie zwischen geschätzten und verworfenen Objekten, Ding-Belebung und Verdinglichung unterscheiden. Die Studie untersucht sowohl kanonische als auch weniger bekannte Texte auf ihre Auseinandersetzung mit Fetischismus-Diagnosen im Kontext von Kolonialismus, Gender, Kapitalismuskritik und Antisemitismus. Sie zeigt, wie diese Texte nicht nur solche Diagnosen präfigurieren und imitieren, sondern auch deren Funktionsweisen zur Schau stellen und unterlaufen. Die poetische Produktivität des Kults der Dinge wird sichtbar, indem Konstruktionen von Eigenem und Fremdem sowie von wahrhaftigen und korrupten Objektbe

Compra de libros

Poetischer Fetischismus, Doerte Bischoff

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

4,0
Muy bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí