Bookbot

Mück's Schmetterlings-Atlas

Autores

Más información sobre el libro

„Das Männchen ist citrongelb, das Weibchen blassgelb, beide mit einem roten Flecken in der Mitte aller Flügel. Er fliegt vom Juli bis September; überwinterte Exemplare findet man schon im ersten Frühjahre …“. Die Rede ist hier vom „Citronenfalter“, einer von 129 Schmetterlingen, die in diesem liebenswerten Büchlein, dessen Originalausgabe um 1900 erschienen ist, vorgestellt werden. In bemerkenswerter technischer Perfektion reproduzierte Original-Aquarelle und kurze Erläuterungen der Schmetterlinge machen dieses Leporello zu einer bibliophilen Kostbarkeit, die auch als wertvolles Nachschlagewerk genutzt werden kann. Das Werk enthält wunderschöne Reproduktionen und erläuternde Texte von bekannten Schmetterlingen wie dem Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Citronenfalter, Alpen-Apollo oder Segelfalter, aber auch „unbekanntere“ Vertreter wie der Nagelfleck aus der Familie der Pfauenspinner oder die Leimkrauteule aus der Familie der Eulenfalter sind in diesem Leporello enthalten.

Compra de libros

Mück's Schmetterlings-Atlas, Mück

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña