
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Überprüfung der Markteffizienz unter Anwendung der Momentum-Strategie hat in letzter Zeit interessante Erkenntnisse hervorgebracht, die die gängige Lehrmeinung der effizienten Kapitalmärkte infrage stellen. Diese Thesis zielt nicht darauf ab, diese Ergebnisse zu wiederholen, sondern wendet die Momentum-Strategie auf einen bisher wenig untersuchten historischen Datensatz an. Zunächst wird die grundlegende Frage untersucht, ob die Märkte tatsächlich alle verfügbaren Informationen in den Börsenkursen reflektieren, basierend auf beobachteten Kapitalmarktanomalien. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Behavioural Finance, beginnend mit dem Homo Oeconomicus bis hin zu den Eckpfeilern der Kapitalmarkttheorie, werden aufgefrischt und erklärt. Auf dieser Basis wird die Momentum-Strategie hinsichtlich ihrer Idee und Anwendung beschrieben. Nach der Schaffung der notwendigen Grundlagen folgt eine detaillierte Umschreibung und Charakterisierung des historischen Datensatzes von 1880 bis 1913, um dem Leser ein Verständnis für die Problemstellung und die Herausforderungen bei der Datenaufarbeitung zu vermitteln. In der abschließenden statistischen und historisch fundierten Auswertung werden die Ergebnisse detailliert präsentiert, ergänzt durch Erklärungsansätze und einen Ausblick, der Denkanstöße für zukünftige Forschungen bietet.
Compra de libros
Erträge aus dem Kauf von Gewinnern und dem Verkauf von Verlierern am deutschen Aktienmarkt zwischen 1880 und 1913, Frank Pfeiffer
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.