
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Fortschritte der Ökonomik wurden vor einigen Jahren von Nobelpreisträger Robert Lucas als Überwindung der Ära bedrohlicher Wirtschaftskrisen dargestellt. Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 wirft jedoch fundamentale Fragen auf: Offenbart sie eine Krise innerhalb der Ökonomik? Ist diese Krise das Ergebnis eines übertriebenen Fortschrittsoptimismus, der die ernsthafte Auseinandersetzung mit Krisendynamiken verdrängt hat? In der Folge wurde die Rolle der Ökonomik während der Krise sowohl polemisch als auch ernsthaft kritisiert. Die Beiträge dieses Jahrbuchs reflektieren den Kontrast zwischen den Fortschritten in der Disziplin und dem Versagen in Theorie, Beratung und Prognose. Sie bieten konstruktive Perspektiven zu aktuellen Fragen der Krisendiagnostik und -therapie, zur theoretischen Modellierung von Krisen sowie zur Verfassung der Wissenschaft im Kontext der Politikberatung. Zudem werden strategische Überlegungen für die moderne Makroökonomik und die Auswirkungen eines Status quo Bias auf die Theoriebildung thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Status und den Anwendungsebenen ökonomischen Wissens, sowie auf Institutionen, die die Idee der automatischen Stabilisatoren erweitern. In dieser Perspektive sind Resilienz und Robustheit zentrale Eigenschaften von Institutionen in einer krisenanfälligen Welt.
Compra de libros
Ökonomik in der Krise, Martin Held
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.