Bookbot

Bild als Prozess

Parámetros

  • 240 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Was macht Bilder heute so interessant für philosophische Debatten? Auch Phänomenologie und Hermeneutik erheben auf eine erneute Interpretation des Bildes Anspruch und zeigen, daß das Bild seine Rätselhaftigkeit behalten, ja vielleicht sogar noch gesteigert hat. Die in diesem Band versammelten, von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern verfassten Beiträge resümieren nicht nur wichtige Gehalte bisheriger phänomenologisch-hermeneutischer Bildtheorien. Sie zeigen vor dem Hintergrund allgemeiner Bildwissenschaft auch neue Wege zur Deutung des Bildes auf. Dabei steht eine zentrale Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet es, daß ein Bild, sei es im Bereich von Kunst, Kommunikation, Architektur, Literatur oder der Medien, gesehen wird? Mit ihrem kritischen Bildverständnis denkt die phänomenologisch-hermeneutische Philosophie Sehen als Prozess; sie orientiert sich nicht mehr, wie noch das platonische Erbe, am Verhältnis von Abbild und Wirklichkeit, sondern bezieht sich auf die dynamische Interaktion von Sehendem und Gesehenem. Subjekt und Objekt werden somit nicht lediglich als aktive und passive Seite des Sehens oder Denkens verhandelt, sondern ihre Relation wird als ikonische Differenz gefasst.

Compra de libros

Bild als Prozess, Adriano Fabris

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña