Bookbot

Hethitologie in Dresden

Textbearbeitungen, Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband „Hethitologie in Dresden“ vereinigt überarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technischen Universität Dresden entstanden sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bearbeitungen hethitischer Texte sowie um Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte. Themen sind: „Die Ahhijawa-Frage“ (Robert Fischer), die 13. Tafel des „(H)isuwa“-Festes (Katja Kompalla), Entstehung und Entwicklung der hethitischen Keilschrift (Henning Marquardt), KUB 30.41 und Dubletten (Elena Poitz), „Mita von Pahhuwa“ (CTH 146) (Silvio Reichmuth), die ortsabhängigen Buchstabenvarianten des Lykischen (Eleonora Wagner) sowie KUB 58.5, KBo 54.134, KUB 53.17 und der Paralleltext KUB 60.41 (Michaela Witt).

Compra de libros

Hethitologie in Dresden, Bobby Fischer

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí