
Más información sobre el libro
Das Versicherungskartellrecht hat durch die Erneuerung der Gruppenfreistellungsverordnung für den Versicherungssektor im Jahr 2010 an Bedeutung gewonnen. Die Versicherungswirtschaft stellt besondere Anforderungen an die Anwendung des Kartellrechts, da gemeinsame Schadensstatistiken, Muster-AVB und Versicherungspools zwar notwendig sind, jedoch auch wettbewerbliche Bedenken hervorrufen können. Zudem sind in der Branche auch wettbewerbswidrige Praktiken, wie das „Industrieversichererkartell“, nicht ausgeschlossen. Um Haftungsrisiken für Vorstände aus Kartellrechtsverstößen zu minimieren, kann eine D&O-Versicherung sinnvoll sein, obwohl der Pflichtselbstbehalt nach dem VorstAG viele Fragen aufwirft. Der 11. Band der Schriftenreihe „Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften“ umfasst vier Beiträge, die auf einer Tagung des Kompetenzzentrums basieren und sich mit den Herausforderungen des Versicherungskartellrechts befassen. Die Autoren beleuchten die neuen Regelungen und präsentieren erste Lösungsansätze. Diese Publikation richtet sich sowohl an Praktiker der Versicherungswirtschaft als auch an Wissenschaftler und Rechtsanwälte, die sich mit kartellrechtlichen Fragestellungen im Versicherungsbereich beschäftigen. Beiträge stammen von Experten wie Silke Obst, Laura Stefanescu, Karen Bartel, Stefan Thomas und Phillip K. Schulz, ergänzt durch einen Diskussionsbericht von Jens Ole Rauh.
Compra de libros
Aktuelle Entwicklungen im Versicherungskartellrecht, Torsten Körber
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.