
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Spurensuche in der Psychopathologie untersucht die kulturhistorischen Wurzeln von Ideen, Denkmodellen und Theorien in der Psychiatrie. Dabei wird die Vielfalt der Einflüsse aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Anthropologie, Ethnologie, Religion, Psychologie, Soziologie, Biologie und Neurowissenschaften deutlich. Diese Einflüsse formen Denkmodelle über den Menschen, Körper und Psyche, deren Funktionsbereiche sowie deren Kohärenz oder Disintegrationsbereitschaft (Disposition, Vulnerabilität) und das Verhältnis von Bewusstem und Unbewusstem. Die Untersuchung umfasst auch die Annahmen zu diesen Themen und deren Auswirkungen auf Forschungsperspektiven und Methodik. Es wird nach den Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung und therapeutisch brauchbarem Wissen gefragt, sowie nach den historischen Bedingungen von Krankheitskonstrukten wie Schizophrenie. Zudem wird die Assoziationspsychologie als Grundlage des Dissoziationsmodells und die Ich-/Selbstpathologie in verschiedenen Syndromen betrachtet. Der Weg der Suche war lang und führte Kliniker, Forscher und Lehrer durch viele Länder mit unterschiedlichen Auffassungen von Mensch und Krankheit. Die Begegnungen mit Heilern und Heilungssuchenden spiegeln sich auch in den beigefügten Zeichnungen des Weltenwanderers wider.
Compra de libros
Spurensuche in der Psychopathologie, Christian Scharfetter
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.