Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Enzyklopädien des Imaginären

Parámetros

  • 276 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

„Enzyklopädien des Imaginären“ war der Titel eines Symposiums und einer Ausstellung in der Bochumer Universitätsbibliothek, die sich mit dem Werk des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges beschäftigte. Die Rezeption von Borges in der bildenden Kunst zeigt sich in vielfältigen Formen, von Illustrationen bis hin zu Kunstwerken, die thematisch oder strukturell auf Borges Bezug nehmen. Besonders die Enzyklopädie als Darstellungsform spielt eine zentrale Rolle, da sie eine Entdifferenzierung zwischen dem „Realen“ und dem „Imaginären“ ermöglicht. Dies geschieht, indem imaginäre Objekte und reale Tatsachen auf gleicher Ebene dargestellt werden. Borges’ Entdifferenzierung zwischen literarischen, philosophischen und wissenschaftlichen Diskursen hat eine vielschichtige Resonanz, insbesondere im Hinblick auf Wissen, Medien und Gegenstände. Die komparatistisch ausgerichteten Beiträge des Bandes dokumentieren innovative Formen der zeitgenössischen Borges-Rezeption. Die Themen umfassen Heterotopie und Heteroglossie, Poetik des Imaginären, postmoderne Ästhetik, Techniken enzyklopädischer Argumentation, Kunst als Enzyklopädistik, sowie Vergleiche zwischen Borges’ Werken und anderen literarischen Texten. Ein Interview mit Barbara Fahrner rundet die Sammlung ab.

Compra de libros

Enzyklopädien des Imaginären, Monika Schmitz Emans

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña