
Parámetros
Más información sobre el libro
Nur wenige wissen, dass der Ruf des Goldes einst durch die Täler der Grümpen und der Schwarza hallte. Wo sind die Spuren des Goldes geblieben? Im frühen Mittelalter war der südliche Übergang zwischen Thüringer Wald und Schiefergebirge das ertragreichste Goldgebiet Europas. Unzählige Menschen suchten nach dem Goldland Eldorado, während Tausende im 19. Jahrhundert dem Goldrausch nach Kalifornien und Klondike folgten. Thüringen war einst ein bedeutendes Goldland und hatte eine führende Rolle in der Goldförderung. Heute zeugen etwa 1.500 Bergwerke im Schiefergebirge von dieser Geschichte, sichtbar durch Seifenschürfstellen. Das erschürfte Gold beläuft sich auf mehrere Tonnen, doch wie viel Gold noch verborgen ist, bleibt ungewiss. Sensationelle Funde sind auch künftig zu erwarten. Die Erkundung der Goldspuren in Thüringen reicht von den Anfängen bis zur Gegenwart und behandelt die Vorkommen und die Gewinnung des Edelmetalls. Es werden die Macht und Ausstrahlung des Goldes sowie seine Eigenschaften beschrieben. Zudem wird auf die mechanische Trennung des Goldes vom Gestein eingegangen. Ein Kapitel widmet sich den aus Gold gefertigten Preziosen und berühmten Schatzfunden im historischen Kontext. Heute kann man beim Goldwaschen, auf dem Goldpfad oder in Museen die Spuren des Goldes entdecken.
Compra de libros
Mythos Gold, Ulrich Brunzel
- Idioma
- Publicado en
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.