Bookbot

Untergang und Neuanfang

Parámetros

  • 406 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Veränderungen der europäischen Landkarte in der Spätantike und im Frühmittelalter zählen zu den größten Umwälzungen der vor- und frühgeschichtlichen Epochen. Zeitgenössische Berichte über Barbarenhorden, Plünderungen antiker Städte und den Zerfall des Weströmischen Reiches führten zu einem Geschichtsbild, das stark von Untergangsszenarien geprägt war. Nach einer Phase der Beruhigung und Neuorientierung wurde angenommen, dass frühmittelalterliche Gesellschaften einen Neuanfang wagten. Diese Sichtweise wird jedoch zunehmend hinterfragt. Der Wandel politischer, ökonomischer und soziokultureller Strukturen seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. ist unbestritten, doch interdisziplinäre Analysen zeigen, dass oft keine radikalen Umbrüche, sondern Transformationen stattfanden. Diese beschreiben sowohl Wandlungsprozesse als auch kontinuierliche Entwicklungen in den nachantiken Jahrhunderten. Der dritte Band der Reihe 'Studien zu Spätantike und Frühmittelalter' vereint Beiträge zweier Tagungen, die verschiedene Phänomene dieser Epoche beleuchten. Einzelstudien untersuchen Siedlungen und Siedlungslandschaften sowie die Transformationen im archäologischen Fundbild. Naturwissenschaftliche Untersuchungen sowie umwelt- und landschaftsarchäologische Ansätze spielen dabei eine wichtige Rolle. Im zweiten Teil wird die Entwicklung militärischer Ausrüstungsgegenstände und Verteidigungsanlagen behandelt. Die 22 Beiträge präsentieren aktuelle Forschun

Compra de libros

Untergang und Neuanfang, Jörg Drauschke

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña