Bookbot

16 Probleme, 16 Loesungen, 16 Schriften

Más información sobre el libro

Kreative berichten oft, dass ihre besten Ideen während Spaziergängen, unter der Dusche oder auf langen Zugfahrten entstehen, nie jedoch am Schreibtisch nach langem Grübeln. Die Ideenfindung scheint auf Geistesblitze angewiesen zu sein, die außerhalb der gewohnten Umgebung des Entwerfers stattfinden. Designer arbeiten in der Regel innerhalb definierter Problemstellungen, was ein kreatives Spannungsfeld zwischen Geistesblitz und intensivem Nachdenken erzeugt. Zu viel Freiheit kann die Kreativität ersticken. Gottlieb Guntern beschreibt eine kreative Problemlösungsstrategie, die einem Auster ähnelt, indem sie ein eingedrungenes Sandkorn in etwas Wertvolles verwandelt. Diese Art des „Goldmachens“ ist ein fruchtbarer Weg, um zu innovativen Ansätzen zu gelangen. Im Schriftentwurf setzten sich 16 Studierende des Schriftkurses der HTW unter der Leitung von Prof. Huber im Wintersemester 2009/10 mit typografischen Problemen auseinander und entwickelten kreative Lösungen in Form eigener Schriften. Ihre Projekte reichten von Schriften, die das Chaos unterschiedlich langer Namen auf gleich breiten Klingelschildern beseitigen, bis hin zu Fonts für das Senkrechtlesen von Buchrücken. Die Ansätze entstanden sowohl durch Geistesblitze als auch durch intensives Nachdenken, möglicherweise sogar unter der Dusche.

Compra de libros

16 Probleme, 16 Loesungen, 16 Schriften, Jürgen Huber

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña