Bookbot

Max Ophüls

Parámetros

  • 83 páginas
  • 3 horas de lectura

Más información sobre el libro

Melancholisch erzählen Max Ophüls' Filme vom untergehenden Bürgertum in Europa, doch keine Geschichte verharrt im Stillstand. Unaufhaltsame Kamerafahrten, unendliche Raumkaskaden und verwirrende Spiegel- und Fensterdurchblicke verweisen auf Ophüls' außergewöhnliche Beweglichkeit als Stil- und Lebensprinzip. Geboren 1902 in Saarbrücken, begann er erfolgreich als Schauspieler und Regisseur am Theater und als Autor für das Radio, bevor er 1931 Filmregisseur wurde. Mit „Liebelei“ (1932/33) hätte eine große Karriere in Deutschland beginnen können, doch 1933 musste Ophüls mit seiner Familie aus dem „Dritten Reich“ nach Frankreich fliehen. Als Emigrant erlebte er die Unbehaustheit des Exils, arbeitete als Regisseur in Frankreich, Italien, den Niederlanden und den USA, wo er fünf Jahre auf seine erste Filmregie warten musste. Erst für seinen letzten Film „Lola Montez“ von 1955 drehte er wieder in Deutschland. Die Texte dieses Heftes untersuchen, ob es Ophüls gelang, seinen künstlerischen Eigensinn unter den wechselnden und fremdbestimmten Umständen der Filmproduktion zu verwirklichen, und reflektieren seinen Werdegang sowie die Werke seiner europäischen Exilstationen vor und nach dem Krieg.

Compra de libros

Max Ophüls, Ronny Loewy

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña