Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften

Parámetros

Más información sobre el libro

Nicht lesen und schreiben zu können, führt oft zu gesellschaftlicher Exklusion und eingeschränkter Teilhabe. Besonders bei Jugendlichen im Übergang von der Schule zum Beruf und bei Erwachsenen sind die Lernvoraussetzungen sehr divers. Es fehlen empirisch fundierte förderdiagnostische Instrumente, die auf diese heterogene Zielgruppe abgestimmt sind. Das Projekt lea. – Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften, gefördert vom BMBF, hat diese Problematik aufgegriffen. In der Dokumentation werden die theoretischen Grundlagen, die empirische Vorgehensweise, die praktische Umsetzung und die Ergebnisse des Projekts detailliert beschrieben. Aus dem Projekt entstand der lea.-Diagnostik-Ordner, ein berufsbezogenes, pädagogisches Instrument, das Erfahrungen aus sonderpädagogischen Arbeitsfeldern sowie Erkenntnisse aus der Erwachsenenbildung integriert. Der Entwicklungsprozess dieses Instruments wird vorgestellt, ebenso wie die Konzeption der lea.-Fördermaterialien und die Gestaltung eines dialogorientierten, reflexiven förderdiagnostischen Prozesses. Das Instrument wird als Self- und Peer-Assessment genutzt und digital aufbereitet. Der Band dokumentiert auch die multi-mediale Implementation. Abschließend wird der Status Quo von Kompetenzfeststellungsverfahren anhand von Beispielen aus Bremen kritisch betrachtet und Aspekte erwachsenengerechten Prüfens im Kontext von Standardisierung und Qualitätssicherung diskutiert.

Compra de libros

Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften, Anke Grotlüschen

Idioma
Publicado en
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña