+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Schulpraxisstudien in Europa

Parámetros

Más información sobre el libro

Ein zentrales Motiv für die Umstellung der deutschen Studiengänge auf ein Bachelor-Master-System ist die Vereinheitlichung der europäischen Studiengänge. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien befasste sich auf ihrer Tagung 2010 in Passau mit der Lehrerbildung in Österreich, Tschechien und Ungarn. Der Vergleich zeigt, dass nur von einer formalen Vereinheitlichung gesprochen werden kann. Die Abschlüsse heißen nun Bachelor und Master, inhaltlich sind die Bildungsgänge und Schulpraktika jedoch höchst unterschiedlich. Neben den Vorträgen der Tagung enthält dieser Band Aufsätze zu Reformprojekten in Deutschland. Sigel beschreibt die positiven Erfahrungen der LMU München mit der Zusammenlegung mehrerer Kurzzeitpraktika zu einem Langzeitpraktikum. Buschmann/Walke berichten über schulische Auslandspraktika zur Förderung interkultureller Kompetenz, während Freitag die Chancen untersucht, die entstehen, wenn Studierende in schulische Entwicklungsprozesse integriert werden. Bolle betont, dass Lehrerbildung als Bildung und nicht nur als Ausbildung verstanden werden muss, um Studierende zur Verknüpfung von Wissen zu befähigen. Nölle erläutert die Entwicklung eines realistischen Lehrerbildungscurriculums und die Auswahl geeigneter Theorien. Geigle stellt Ergebnisse einer Evaluationsstudie zur Arbeit mit Portfolios vor und beschreibt die Herausforderungen für Studierende. Schneider/Bodensohn untersuchen, ob sich die „neuen“ St

Compra de libros

Schulpraxisstudien in Europa, Franz Hauzenberger

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña