
Parámetros
Más información sobre el libro
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736-1800) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der frühklassizistischen Architektur in Deutschland. Als Freund und Berater des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) spielte er eine zentrale Rolle in dessen umfassenden Reformen, die im Gartenreich Dessau-Wörlitz, einem UNESCO-Weltkulturerbe, sichtbar werden. Zwischen 1761 und 1775 unternahm Erdmannsdorff Studienreisen nach Italien, Holland, England, Frankreich und in die Schweiz, um wichtige Eindrücke für die Gestaltung der Gartenarchitekturen zu sammeln. Besonders die zeitgenössische britische Kunst und Kultur übten großen Einfluss auf ihn aus. Erdmannsdorff übernahm Elemente der neuen Ästhetik britischer Baukunst und Landschaftsgestaltung und entwickelte eigenständige Entwürfe für Anhalt-Dessau. Diese Verknüpfungen zwischen dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und der britischen Kunstlandschaft werden in dem vorliegenden Buch von Johanna Geyer-Kordesch, emeritierte Professorin für Europäische Natur- und Medizingeschichte, eingehend dargestellt. Erdmannsdorff, ein Vertreter der Aufklärung, war überzeugt, dass Schönheit und Geschmack formative Werte sind, die sein Schaffen prägten.
Compra de libros
Erdmannsdorff und die britische Architektur des 18. Jh., Johanna Geyer Kordesch
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.