
Más información sobre el libro
"Die Klagen uber den Verfall der Fischereien sind laut in allen Landern, in denen die Bevolkerung sich vermehrt, und die Kultur fortschreitet. Zum Teil haben sie ihren Grund in der durch Vergrosserung der Bevolkerung und die Verbesserung der Kommunikationsmittel proportional wachsenden grosseren Nachfrage. Zum Teil beruhen sie aber auch auf einer Verminderung des Fischbestandes. Trockenlegungen von Sumpfen, Flussregulierungen, Drainagen, Verminderung der Walder beeintrachtigen die Entwickelung von Wasserpflanzen und Tieren, von denen die Fische leben, und verkleinern die Laichplatze." [...] Max von dem Borne, der als Pionier der Fischzucht gilt, gibt im vorliegenden Band eine detaillierte Einfuhrung in die Thematik. Er beschreibt ausfuhrlich die Methoden der kunstlichen Fischzucht, erlautert Techniken zum Versetzen von Fischen und widmet ein umfangreiches Kapitel, vom Aal bis zum Zander, den Besonderheiten der verschiedenen Fischarten. Abschliessend listet der Autor die gangigsten Fischfeinde auf. Mit umfangreichen historischen Abbildungen illustriert. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe von 1
Compra de libros
Die Fischzucht, Max von dem Borne
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.