
Parámetros
Más información sobre el libro
Cabanel eröffnet dem Leser in seinem Essay eine originelle Perspektive auf ein Land, das sich erst auf den zweiten Blick erschließt – ein kleines Meisterwerk, das zur Entdeckung einlädt. Sechs Kapitel erzählen von Glauben und Kampf der Camisarden, vom Alltagsleben im Land von Kastanie und Seide, von jüdischen Flüchtlingen, die während des Nationalsozialismus Zuflucht fanden, und von den Menschen, die die Cévennen als neue Heimat wählten. Cabanel schildert das harte Leben und den unerbittlichen Kampf gegen die übermächtige Natur mit rauem Klima, unwirtlichen Steilhängen, Regen und Erosion. Die poetische und manchmal gewaltige Sprache vermittelt die Liebe zu diesem Land und seinen Bewohnern. Eine lebendige Leidenschaft durchzieht den Text und erweckt Kastanienbäume und Schieferfelsen zum Leben. Das Geheimnis der Cévennen offenbart sich in mystischen Steinen und Felsen aus Schiefer, Kalk und Granit. Der Mensch nimmt den Kampf mit der Natur auf, bearbeitet sie und verwandelt eine lebensfeindliche Umwelt in eine bewohnbare Kulturlandschaft, ohne den Respekt vor der Natur zu verlieren. Diese Steine bewahren das Erbe und die Geschichte der Menschen. Wer diesen Essay gelesen hat, kann nicht anders, als die Cévennen zu lieben, auch ohne jemals dort gewesen zu sein, denn er hat sie gesehen und empfunden.
Compra de libros
Die Cévennen, Patrick Cabanel
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.