Bookbot

Musikalischer Film – Musikalisches Theater

Más información sobre el libro

Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts manifestiert sich die Konkurrenz zwischen den neuen audiovisuellen Medien Rundfunk und Film sowie den etablierten Medien Buch, Sprech- und Musiktheater u. a. im künstlerischen Austausch zwischen den verschiedenen Formen. In dieser Zeit wird eine große Menge an Literatur-, Theater- und Opernverfilmungen produziert, es entsteht die Gattung der Funkoper und man realisiert medienkombinatorische Bühnenstücke mit integrierten Lichtbild- und Filmprojektionen, Grammophon- und Rundfunk-Passagen. Kurt Weill ist der wichtigste Träger eines kompositorischen Anspruchs, der seine Innovativität vor allem aus einer Hinwendung zum Publikum, zur Anti-Illusion, Modernität im Sujet und Medialisierung ableitet. Weills Kompositionen werden in dieser Studie als Teil des publizistischen und künstlerischen Diskurses über das neuartige mediale Spannungsverhältnis der 1920er und 1930er Jahre untersucht. Im Zentrum stehen die Adaption von Musikalischem Theater für den frühen Tonfilm (Verfilmung der Dreigroschenoper) und die mediensynthetischen Werke (Mahagonny, Dreigroschenoper, Royal Palace und Der Zar lässt sich photographieren).

Compra de libros

Musikalischer Film – Musikalisches Theater, Panja Mücke

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña