Bookbot

Hexerei als Sprachspiel

Auf der Grundlage Jeanne Favret-Saadas ethnologischer Beschreibung. Die Hexerei des Hainlandes von Westfrankreich als logische Konsequenz einer gemeinschaftlichen Symbolpraxis, oder: Ein Wort, das tötet.

Más información sobre el libro

Ein Wort, das tötet. Ganz physisch. Ganz real. Kennen wir in unserer entzauberten Welt ein solch machtvolles Wort? Können wir uns auch nur im Entferntesten eine Vorstellung von einem solchen machen? Ende der 1970er Jahre trifft die Ethnologin Favret-Saada in Westfrankreich auf ein solches Unding und stellt fest: Wen es packt, den tötet es so sicher wie eine Gewehrkugel. Wie aber? Wie sollte ein solches Wort lauten? Woher nimmt es seine physischen Kräfte? Doch nur alles fauler Zauber? Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit eines solches Wortes und kommt zu dem Schluss: Es gibt nichts Wirklicheres als dieses Wort. Denn es gibt nichts Ernsteres. Menschen sterben durch seine Macht. Aber diese Potenz speist sich gerade nicht aus mystischen Quellen. Das Wort tötet, weil es eine Bedeutung in einem spezifischen Sprachspiel hat. Wenn es aber ein solches Wort tatsächlich gibt, müssen wir dann nicht noch einmal die Prinzipien der Religionsethnologie völlig neu überdenken?

Compra de libros

Hexerei als Sprachspiel, Johanna Rosenfeld

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña