Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Imperium und Barbaricum

Neue Befunde und Erkenntnisse zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen im nordwestdeutschen Raum - von der augusteischen Okkupationsphase bis zum Germanien-Zug des Maximinus Thrax (235 n. Chr.)

Más información sobre el libro

In dieser Studie werden bedeutende archäologische Entdeckungen zur frühen und hohen römischen Kaiserzeit im nordwestdeutschen Raum vorgestellt, insbesondere aus historisch-politischer Perspektive. Dazu gehören das römische Lagersystem von Hedemünden am Nordufer der Werra, die Zivilsiedlung von Waldgirmes an der Lahn sowie die römisch-germanischen Kampfplätze von Kalkriese und Kalefeld/Northeim. Die neuen Befunde werden kritisch mit antiken historiographischen Quellen verglichen und analysiert. Dies führt zu neuen Erkenntnissen über die römische Rhein- und Germanien-Politik, insbesondere hinsichtlich der Drusus-Feldzüge (12-9/8 v. Chr.) und der augusteischen Okkupationsphase (ab 7 v. Chr.) bis zur Varus-Katastrophe (9 n. Chr.). Zudem bieten die gesicherten Befunde vom Schlachtfeld auf dem Harzhorn ein neues Bild der letzten großen Offensive der Römer in die rechtsrheinische Germania (235 n. Chr.) unter dem Kommando des Soldatenkaisers Iulius Verus Maximinus (Thrax). Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, das Verständnis der römischen Militärstrategien und ihrer politischen Ziele in dieser Region zu vertiefen.

Publicación

Compra de libros

Imperium und Barbaricum, Gustav Adolf Lehmann

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña