Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Politikwandel zwischen Kontingenz und Strategie

Zur Etablierung der Ganztagsschule in Deutschland

Parámetros

  • 282 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Entwicklung von der beinahe alternativlosen Halbtagsschule zu einem flächendeckenden Angebot an Ganztagsschulen hatte einen Wandel der Bildungs- und Familienpolitik im konservativen deutschen Wohlfahrtsstaat zur Folge. Zum einen wurde das Verhältnis zwischen den traditionell getrennten Bereichen der Bildungs- und Sozialpolitik im Sinne einer Bildungspolitik als präventive Sozialpolitik enger. Zum anderen trat damit neben die sozial- und familienpolitische Unterstützung der klassischen Familienkonstellation die Intensivierung der Bemühungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie dieser Wandel möglich war, wird mit einer Multiple-Streams-Analyse zur Durchsetzung des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) rekonstruiert. Auf der Grundlage von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse wird gezeigt, wie der Bund zum ersten und bisher einzigen Mal in eine der Kernkompetenzen der Länder – die Schulpolitik – eingegriffen und zum Wandel der deutschen Bildungs- und Familienpolitik beigetragen hat.

Compra de libros

Politikwandel zwischen Kontingenz und Strategie, Sandra Augustin Dittmann

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña