+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Und gingen aufrecht doch

Parámetros

  • 351 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Wer den Antifaschismus in Deutschland begreifen will, muss sich mit den Frauen und Männern beschäftigen, die trotz Verfolgung bereit waren, dem faschistischen Terror zu widerstehen. Grete und Adolf Noetzel aus Wiesbaden gehörten zu den kommunistischen Widerstandskämpfern, die auch nach 1933 immer wieder gegen die Nazis kämpften. Der Maler Adolf Noetzel wurde 1941 nach seiner Verhaftung und grausamer Folter durch die Gestapo in den Tod getrieben. Seine Frau Grete erhielt eine Zuchthausstrafe von sechs Jahren. Die ebenfalls verhafteten Anneliese und André Hoevel wurden zum Tode verurteilt und 1942 in Frankfurt-Preungesheim hingerichtet. Die Dokumentation verfolgt den Weg der Noetzels im 'normalen' Leben der Weimarer Republik sowie im Widerstand, in der Haft und mit dem Tod vor Augen. Zudem wird die Entwicklung von Adolf Noetzel vom 'Stubenmaler' zum Reklamezeichner für ein jüdisches Kaufhaus und selbständigen Kunstmaler skizziert. Persönliche Dokumente, insbesondere fast 100 Briefe von Grete und Adolf Noetzel, die während ihrer langjährigen Haft in Gefängnissen und Konzentrationslagern verfasst wurden, vermitteln Liebe, Lebensmut, Widerstandswillen und die Überzeugung, dass ein besseres, antifaschistisches Deutschland nur sozialistisch sein könne. Horst Gobrecht, Jahrgang 1959, ist Gewerkschaftssekretär und Journalist mit Veröffentlichungen zu Betrieb, Gewerkschaft und antifaschistischem Widerstand.

Compra de libros

Und gingen aufrecht doch, Horst Gobrecht

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña