
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Heere des 18. Jahrhunderts zeichneten sich durch eine vielfältige Uniformierung aus, die durch zentrale Vorschriften geregelt, aber auf Regimentsniveau individuell umgesetzt wurde. Bis zur Mitte des Jahrhunderts galt die französische Armee als Vorbild; nach den militärischen Erfolgen Friedrichs des Großen wurde die preußische Armee zum Ideal für europäische Militärs. Dies beeinflusste auch die Uniformgestaltung, wobei der preußische Stil weit verbreitet und oft kopiert wurde, insbesondere im Heer der Republik der Vereinigten Niederlande, wie zeitgenössische Bilderserien zeigen. Im Jahr 1903 erhielt das Kriegsgeschichtliche Archiv in den Niederlanden aus einem Nachlass umfangreiche Quellenmaterialien, darunter eine gebundene Sammlung niederländischer Uniformröcke aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und eine Serie von Uniformzeichnungen des Künstlers Duncan Macalester Loup (1751–1812). Diese Werke befinden sich heute im Besitz des Niederländischen Instituts für Militärgeschichte (NIMH) und zeichnen sich durch ihre farbenreiche Darstellung und Detailtreue aus. Mit der Veröffentlichung dieses Buches machen das NIMH und das niederländische Heeresmuseum dieses besondere militärische Erbe einem breiten Publikum zugänglich.
Compra de libros
Uniformen des 18. Jahrhunderts, Joep van Hoof
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.