Bookbot

Der Raum des Öffentlichen

Más información sobre el libro

Die Escola Paulista besticht durch ihre radikal gestalteten Raum- und Tragwerkskonstruktionen. Dabei verbergen sich hinter den weitgespannten, überraschend offenen Gebäuden nicht nur räumlich-ästhetische Ideale, sondern auch übergreifende gesellschaftspolitische Vorstellungen. Sie verleihen der Bewegung des Brutalismo Paulistano auch eine soziale Bedeutung. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Bauten von João Vilanova Artigas und dem Pritzker-Preis-Träger Paulo Mendes da Rocha. Sie sind die wichtigsten Protagonisten einer ungewöhnlich homogenen Architektengruppe, deren theoretische und moralische Überzeugungen inzwischen von der 3. Generation weiterverfolgt werden. Bereits in Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur symbolisierten ihre Gebäude mit den großen Gemeinschaftsräumen einen Widerstand gegen Überwachung, Zensur und Propaganda. Heute können die weitgespannten Betonkonstruktionen als Gegenposition zu einer anarchischen Stadtentwicklung verstanden werden, die von Vertikalisierung, extremer sozialer Segregation und dem Verlust des öffentlichen Raumes geprägt ist. So zeigt die Autorin, wie auch heutige Architekten auf die ungeheuerlichen, städtebaulichen Probleme einer Megacity wie São Paulo reagieren können. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum europäischen Brutalismus werden deutlich. Ausgewählte Beispiele vermitteln die Entstehung der Architekturströmung, ihre Eigenständigkeit und ihren sozialen und akademischen Einfluss auf die Architekturentwicklung São Paulos bis heute.

Compra de libros

Der Raum des Öffentlichen, Margret Becker

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña