El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Selbstorganisationen von MigrantInnen setzten der bundesrepublikanischen Praxis, welche eher behördliche Bedürfnisse repräsentiert als jene von Minderheiten, seit den 1960er Jahren vornehmlich emanzipative Bestrebungen entgegen. Dies blieb zumeist als einzige Möglichkeit, am öffentlichen Meinungsbildungsprozess teilzunehmen und gegen die einflussreichen ethnisierenden, kulturalisierenden und spaltenden Vorstellungen zu opponieren. Fähigkeiten im Umgang mit migrationsbedingter, gesellschaftlicher Vielfalt jenseits nationalstaatlicher Logik finden sich bereits im urbanen Alltag. Von hier aus werden sie in globale Diskurse eingebrach
Compra de libros
"Die Grenzen kann man sowieso nicht schließen", Daniel Josten
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.