+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Familie: Neustart für die Familienpolitik

Parámetros

  • 116 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Familienpolitik hat sich in den letzten zehn Jahren vom „weichen Weiberthema“ zu einem Gegenstand harter Ökonomie entwickelt. Mit Blick auf diese Zeit kommen Fragen auf wie: Hat sich der Stellenwert von Familienpolitik im politischen Alltag wirklich gewandelt? Haben Politik und Wirtschaft erkannt, dass dieÖkonomie auch Teil der Familienpolitik ist? Peter Ruhenstroth-Bauer diskutiert, wie öffentlich-private Partnerschaft als Leitbild effizienter sozialdemokratischerFamilienpolitik aussehen kann. Familie gilt traditionell als Domäne für „Gutmenschen“ mit wenig operativen Merkmalen, die gegenüber anderen Politikfeldern energisch durchgesetzt werden muss. Sozialpolitische Interessengruppen bleiben in ihrer thematischen Argumentation verhaftet. Querverbindungen in andere Politiken gelingen kaum. An der Diskussion um das Elterngeld einerseits und das Betreuungsgeld andererseits zeigt der Autor, wie unterschiedlich das Verständnis von privat und öffentlich noch ist. An den bundesweiten „Lokalen Bündnissen für Familie“ und dem Berliner Familienbericht „Zusammen leben-in-Berlin – Familienbericht 2011“veranschaulicht er, wie eine moderne, partizipative Familienpolitik umgesetzt werden kann.

Compra de libros

Familie: Neustart für die Familienpolitik, Peter Ruhenstroth-Bauer

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña