Bookbot

Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft

Más información sobre el libro

Das Dritte EU-Binnenmarktpaket, das Energiewirtschaftsgesetz 2011 sowie eine Vielzahl weiterer Gesetze, Verordnungen und regulierungsbehördlicher Vorgaben haben die Rahmenbedingungen für die Energieversorgung in Deutschland maßgeblich neu gestaltet. Die hinzukommende Diskussion um die Energiewende hat dazu geführt, dass sich ein Paradigmenwechsel auf beinahe jeder Stufe der Wertschöpfung vollzieht. Das vorliegende Werk behandelt die Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens und zeigt die für die betroffenen Unternehmen entscheidenden Neuerungen und Umsetzungserfordernisse auf. Angrenzende Sachbereiche - z. B. Steuerrecht, Arbeitsrecht, Vergaberecht, Kartellrecht - werden ebenso berücksichtigt wie organisatorische und rechtliche Gestaltungsvarianten sowie die Auswirkungen auf interne IT-Systeme. Inhalte: Grundsätze, Formen und aktuelle Änderungen bei der Entflechtung Rechtliche, operationelle, informatorische und buchhalterische Entflechtung für Übertragungs-, Fernleitungs-, Verteilernetz- und Speicheranlagenbetreiber Kundenanlagen und geschlossene Verteilernetze Netzzugang Liberalisierung des Messwesens Unternehmensstrategien, Kooperationen, Netzbewertung Konzessionsverträge und -abgaben Anreizregulierung und Bildung von Netzentgelten Regulierungsmanagement Kompetenzen staatlicher Regulierungsbehörden Rechtsschutz Mit Arbeitshilfen online: Gesetzessammlungen und Richtlinientexte Regierungsbegründungen zu den Gesetzen und Verordnungen Videovorträge

Compra de libros

Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft, Christine Albert

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña