Bookbot

Friedrich Freiherr von der Trenck

Parámetros

  • 395 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Memoiren von Friedrich Freiherr von der Trenck, veröffentlicht 1786/87, sind ein eindrucksvolles Zeugnis seines bewegten Lebens. Geboren in Neuhaldensleben und in Königsberg aufgewachsen, war Trenck ein talentierter Fechter, der von Friedrich dem Großen in die Armee aufgenommen wurde. Unbekannt war Friedrich, dass seine Schwester Anna Amalie bald für Trenck schwärmen würde. Diese amouröse Verwicklung führte zu einem Konflikt, der in einer fast zehnjährigen Haftstrafe für Trenck endete, während der er teilweise in Ketten lag. Um sich die Zeit zu vertreiben, begann er, Zinnbecher mit einem Nagel zu gravieren, die als 'Trenckbecher' bekannt wurden. In dieser Zeit wurde ihm das Schreiben mit Papier und Tinte verwehrt, sodass er seine Lebensgeschichte mit seinem eigenen Blut in Gefängnisbibeln festhielt. Eine der vier 'Blutbibeln' enthält Eintragungen über Anna Amalie und ist heute in Magdeburg aufbewahrt. Trencks Schicksal hat die Nachwelt beschäftigt; Reichskanzler Bismarck sprach von seiner Misshandlung. Seine Geschichte wurde auch in der modernen Kultur aufgegriffen, etwa durch Ben Becker, der 2001 Trenck in einem Film darstellte. Heiko Günther, geboren 1969 in Magdeburg, hat sich zuvor mit dem Werk des Malers Wilhelm Steuerwaldt beschäftigt.

Compra de libros

Friedrich Freiherr von der Trenck, Heiko Günther

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña