Bookbot

Peter Dreher, Die Kleeblume

Parámetros

  • 128 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

„Wenn ich etwas bereue“, zitierte Peter Dreher Auguste Rodin, „dann dies, dass ich nicht mein ganzes Leben immer ein und dasselbe Motiv gemalt habe“. Obwohl Dreher nicht ganz diesem Ideal folgt, ist seine Konzentration auf wenige Motive bemerkenswert. Bekannt wurde er mit dem Birnenmostglas aus dem Kaiserstuhl, das er seit den 1970er Jahren regelmäßig malt. Die Serie „Tag um Tag, guter Tag“ umfasst etwa 5.000 Leinwände. Neben diesem Glas begann Dreher Mitte der 1970er Jahre auch, eine Kleeblume im Glas zu malen, deren vollständige Serie nun erstmals in diesem Band veröffentlicht wird. Diese Arbeiten sind eine Art Porträt, begleitet von einem Interview und einem Text, die die Charakteristika von Drehers Werk hervorheben. Bislang sind 80 Bilder dieser allmählich verblühenden Blüte entstanden, so viele Malkartons, wie Dreher an Jahren zählt. Der Klee wechselt von purpurn zu braun, während das Wasser im Glas verdunstet, und wird so zu einem Memento Mori. Im Gespräch mit Kurator Hans Ulrich Obrist widersetzt sich Dreher der Forderung nach Neuheit und Abwechslung. „Man muss nicht das Sujet wechseln, um die Liebe zur Malerei zu beweisen“, betont er. Hier wird das Ereignis der Ereignislosigkeit studiert.

Compra de libros

Peter Dreher, Die Kleeblume, Ralf Burmeister

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña