Bookbot

Landnahme

Parámetros

Más información sobre el libro

Landnahme: „Kárahnjúkar und Inden“. Seit nunmehr siebzehn Jahren ist Betty Beier regelmäßig auf Großbaustellen unterwegs und sichert Spuren für ihr Kunstprojekt, das „Erdschollen-Archiv“, das die Verluste der Landschaften durch menschlichen Eingriff dokumentiert. Betty Beier ist fasziniert und zugleich tief betroffen von der Radikalität menschlicher Natureingriffe und der rasanten Landschaftsveränderungen an Orten, die durch besonders markante technische Baumaßnahmen geprägt werden. Die Publikation „Landnahme“ welches bewusst zweideutig gemeint ist, als das Annehmen von Landschaft in künstlerischer Form (Bildskulptur- Erdscholle) und der Umgang des Menschen in seiner Umwelt, zeigt erstmalig umfassend ihre konzeptuelle Arbeit in Bildskulpturen (Erdschollen) und Fotografie anhand zweier Baustellen „Kárahnjúkar und Inden“. Diese künstlerische außergewöhnliche Spurensicherung über die atemberaubende Landschaft Kárahnjúkar in Island die 2006 aufgrund eines Staudammes geflutet wurde sowie das Dorf Inden bei Jülich das dem Tagebau weichen musste „gibt uns diskrete Denkanstöße und zeigt die Vernutzung der Welt durch den Menschen“*. * aus Kultur Joker Freiburg „Landnahme“ Ausstellungsbesprechung von Cornelia Frenkel, 2011

Compra de libros

Landnahme, Betty Beier

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña