Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Immaterialgüterrechte und der relevante Markt

Parámetros

  • 512 páginas
  • 18 horas de lectura

Más información sobre el libro

Technologische Innovation wird in modernen Volkswirtschaften als zentraler Treiber für Wachstum und Nachhaltigkeit angesehen. Dennoch bestehen erhebliche Unklarheiten in der rechtlichen Regelung, insbesondere im Zusammenspiel von Kartell- und Immaterialgüterrecht. Im Fokus steht die Frage, wann immaterielle Güter wie Patente oder Urheberrechte substituierbar sind und wie mit fehlender Substitutionsfähigkeit umgegangen werden soll. Die Dissertation untersucht die Kartellrechtsordnungen der USA und der EU, die begonnen haben, durch die Abgrenzung von „Technologiemärkten“ und „Innovationsmärkten“ Antworten zu finden. Es wird angenommen, dass die Marktmacht von Rechteinhabern den Wettbewerb beschränken kann, was kartellrechtlich sanktioniert werden sollte. Andererseits wird argumentiert, dass dieser Wettbewerbsvorteil Anreiz für innovative Tätigkeiten ist und nur mit Vorbehalten angegriffen werden sollte. Die Dissertation verfeinert diese Positionen und zeigt, dass eine kartellrechtliche Kontrolle technologischer Innovation sowohl möglich als auch sinnvoll ist. Zudem werden die Grenzen der aktuellen Konzepte aufgezeigt und Vorschläge für eine kohärentere kartellrechtliche Aufsicht gemacht. Die Erkenntnisse beleuchten das Zusammenspiel von Immaterialgüter- und Kartellrecht neu: Die Differenzierung von Imitations- und Substitutionswettbewerb kann mit der Funktionstheorie des Immaterialgüterrechts verknüpft werden, um Dysfunktionalit

Compra de libros

Immaterialgüterrechte und der relevante Markt, Alfred Früh

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña