Bookbot

Transkulturalität

Parámetros

  • 928 páginas
  • 33 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die sich durch Wirtschafts- und Informationsglobalisierung verändernde kulturelle Landschaft hat zu einer intensiven Selbstreflexion und Diskussion über Neuorientierungen in der Germanistik geführt. Diese Entwicklungen prägen die Fachrichtung sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas. Die Asiatischen Germanistentagungen, die seit 1991 stattfinden, haben diese Thematik aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Bei der Tagung 2008 in Kanazawa (Japan) wurde unter dem Generalthema 'Transkulturalität: Identitäten in neuem Licht' der globale Kulturwandel aus asiatischen Blickwinkeln interdisziplinär untersucht. Transkulturalität diente als Grundposition, um Praktiken des Verständnisses zwischen Kulturen zu reflektieren, ohne sich auf die Dichotomie von fremd und eigen zu beschränken. Ziel war es, die wissenschaftlichen, didaktischen und kulturvermittelnden Praktiken der Germanistiken in Asien im Kontext transkultureller Identitätsgenese und -auflösung theoretisch und historisch zu erörtern. Besonders im Fokus standen die Germanistiken in Asien als 'Übersetzungswissenschaften', deren soziale Funktionen den Kultur- und Wissenschaftstransfer zwischen universitären und außeruniversitären Bereichen betreffen.

Compra de libros

Transkulturalität, Ryōzō Maeda

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña