Bookbot

Familie, verwandtschaftliche Netzwerke und Klassenbildung im ländlichen Westfalen (1750 - 1874)

Parámetros

  • 285 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Autorin untersucht soziale Netzwerke und die Entstehung ländlicher Klassengesellschaften in zwei westfälischen Gemeinden im 19. Jahrhundert. In einer Region, in der die Besitzverhältnisse geprägt waren durch die ungeteilte Vererbung bäuerlicher Höfe und eine daraus resultierende sozioökonomische Hierarchie mit Großbauern an der Spitze und Lohnarbeitern als breiter unterbäuerlicher Schicht, kann auf der Ebene der sozialen Beziehungen unterschieden werden zwischen einer stark seggregierten Klassengesellschaft in der Hellwegregion (Borgeln im Kreis Soest) und einer gut integrierten Netzwerkgesellschaft in Ostwestfalen (Löhne im Kreis Herford). Untersucht wird das Verhältnis von Verwandtschafts- und Patenschaftsbeziehungen und sozialer Schichtung, verwandtschafts- und schichtenendogames Heiratsverhalten, die Bedeutung sozialer Netzwerke für die soziale Plazierung von Kindern und die Aushandlung von Beziehungen und Ressourcenflüssen innerhalb von Familien.

Compra de libros

Familie, verwandtschaftliche Netzwerke und Klassenbildung im ländlichen Westfalen (1750 - 1874), Christine Fertig

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña