Bookbot

Stabilitätsgesetz 2012

Parámetros

  • 160 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Stabilitätsgesetz 2012, beschlossen in zwei Teilen im Nationalrat, bringt keine umfassende Steuerstrukturreform, sondern zielt darauf ab, das erforderliche Abgabenaufkommen zur Konsolidierung zu generieren und Steuerlücken zu schließen. Eine bedeutende Neuerung ist die Reform der Immobilienbesteuerung, die ab dem 1.4.2012 Grundstücksveräußerungen im privaten und betrieblichen Bereich steuerpflichtig macht, die zuvor steuerfrei waren. Zudem wird die Optionsmöglichkeit für steuerpflichtige Vermietung bei der Umsatzsteuer eingeschränkt, was erhebliche Auswirkungen auf die Immobilienbranche haben wird. Das SWK-Spezial Stabilitätsgesetz 2012 bietet einen Überblick über diese wesentlichen Neuerungen, mit einem besonderen Fokus auf die Immobilienbesteuerung und deren Relevanz für Immobilienanleger. Themen, die keine wesentlichen legislativen Änderungen mit sich brachten, wie die Halbierung der Bausparprämie oder noch nicht konkretisierte Ankündigungen (Finanztransaktionssteuer, Steuerabkommen mit der Schweiz), wurden bewusst ausgeklammert. Ein engagiertes Team von Autoren hat sich der kritischen Analyse der neuen Regelungen gewidmet und praxisnahe Beispiele erarbeitet, um die Auswirkungen der Änderungen umfassend darzustellen.

Compra de libros

Stabilitätsgesetz 2012, Johann Perthold

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña