Bookbot

Parámetros

  • 465 páginas
  • 17 horas de lectura

Más información sobre el libro

ANGST erweist sich in der Forschung als ein komplexer und ambivalenter Symptomkomplex, der unsere Persönlichkeit von der Kindheit an prägt. Etwa ein Viertel der Bevölkerung in Industrieländern leidet unter verschiedenen Ängsten: vor Naturkatastrophen, technologischen Bedrohungen, Krieg, Terroranschlägen, Epidemien, dem Fremden und sogar vor sich selbst. Die paradox anmutende Erwartungsangst, wie sie Erich Fried thematisierte, ist ebenfalls ein zentraler Aspekt. ANGST kann nicht nur zu einem lähmenden Stillstand führen, sondern auch als Antrieb für eine konstruktive Auseinandersetzung mit dieser Grundbedingung menschlicher Existenz dienen. Søren Kierkegaard erkannte, dass Angst nicht nur lähmt, sondern auch die unendliche Möglichkeit des Könnens birgt, die menschliche Entwicklung vorantreibt. Die bisherigen Ergebnisse der Angstforschung sind selten interdisziplinär diskutiert worden. Daher verfolgt dieser Band das Ziel, verschiedene Fachdisziplinen zusammenzubringen. In 55 Beiträgen werden Grundformen und Variablen der Angst aus geistes- und naturwissenschaftlichen, medizinischen, juristischen, theologischen sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven behandelt. Es wird untersucht, welche Ursachen und Folgen Ängste haben und welche therapeutischen Bewältigungsstrategien existieren, sowie deren Darstellung in Kunst, Musik und Literatur. Dietmar Goltschnigg ist Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur

Compra de libros

Angst, Dietmar Goltschnigg

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña